banner

Blog

Dec 31, 2023

Die Küche von gestern – heute!

Für Israelis fühlt es sich an, als würde man Ha-Tsrif – die Hütte – betreten, als würde man irgendwo in der Vergangenheit aus einer Zeitmaschine steigen. Dieses neue, in Privatbesitz befindliche Minimuseum, das ausschließlich israelischen Vintage-Küchen und deren Inhalt gewidmet ist, ist ein bewegendes Beispiel dafür, wie jemand seine Lebensleidenschaft in kreatives Unternehmertum verwandelt. Oded Zwickels „Hütte“ ist randvoll mit Küchengeräten, Werkzeugen und Zubehör, Lebensmittelverpackungen, Geschirr und Neuheiten rund um die Küche. An den Wänden stehen echte alte Küchen aus verschiedenen Epochen – Arbeitsplatten, Schränke, Spülbecken, Kühlschränke usw. – sowie Regale mit alten israelischen Kochbüchern.

Der Ort bietet ein andauerndes Sinneserlebnis, das unwillkürliche Erinnerungen weckt. Es kommt darauf an, wo in Israel und vor allem wann man aufgewachsen ist, aber jeder Israeli – oder jeder von anderswo, der vor vielen Jahren ehrenamtlich in einem Kibbuz gearbeitet oder hier regelmäßig seine Familie besucht hat – wird eine ganze Reihe von Flashbacks erleben, wie die, die durch das ausgelöst wurden Madeleines in Marcel Prousts „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“.

Beim Betreten weiß man nicht, wo man zuerst suchen soll. Sie erkennen Relikte aus Ihrem Elternhaus oder dem Haus Ihrer Großeltern, die Sie dazu zwingen, Fotos zu machen und diese an alle, die Sie kennen, per WhatsApp zu senden: „OMG!!! Erinnern Sie sich daran???“ Das Gefühl ähnelt dem Öffnen einer Schachtel mit persönlichen Erinnerungsstücken: Du siehst den Teller, den du versehentlich am Geburtstag deiner Großtante zerbrochen hast, die Süßigkeitenschachtel mit mit Kirschlikör gefüllten Bonbons, die dir deine Mutter immer gesagt hat, du sollst sie nicht anfassen, die Loof-Blechdosen von der Armee . (Loof ist die israelische Version von Spam – der Name ist eine falsche Aussprache des Wortes „Hackbraten“ –, mit dem die IDF ihre Soldaten bis vor relativ kurzer Zeit ernährte, als es schließlich als ungenießbar galt.) Als ich das Museum besuchte, ohne in Israel aufgewachsen zu sein, „ Ich bin sicher, es ist eine ganz andere Erfahrung, aber sicherlich nicht weniger faszinierend.

Wie der Name schon sagt, befindet sich das Museum in einem echten Schuppen im Garten von Zwickels Haus in Eljachin. Der Ort wird hauptsächlich von den ursprünglichen jemenitischen Siedlern und ihren Nachkommen bevölkert, aber in den letzten Jahren haben immer mehr Auswanderer aus Tel Aviv, wie Zwickel und seine Freundin, begonnen, dem Trubel und den ständig steigenden Mietpreisen der Stadt zu entfliehen, um etwas Ruhe zu suchen Leben im Hefer-Tal. Zwickel besaß früher eine Fast-Food-Sushi-Kette, wurde später kulinarischer Berater und half Unternehmern bei der Eröffnung und Führung ihres eigenen Lebensmittelgeschäfts. Er nutzte sein Fachwissen auch, um kulinarischer Produzent von Reality-TV-Shows mit den besten israelischen Kochwettbewerben zu werden. Als Hobby sammelt Zwickel seit mehr als 25 Jahren nostalgische kulinarische Artefakte.

Seine Sammlung, die auf Flohmärkten, Flohmärkten, Hausräumungen und Geschenken zusammengetragen wurde, ist allesamt „made in Israel“ zwischen der Staatsgründung und den 1980er Jahren. „Ich sammle keine Dinge, die später als Mitte der 1970er oder 1980er Jahre hergestellt wurden, da die meisten Dinge zu diesem Zeitpunkt nicht mehr im Land hergestellt wurden“, erklärte er. „Da begann der Import.“

Oded ZwickelDana Kessler

Natürlich sind auch historische Artefakte aus der Zeit vor der Geburt Israels faszinierend, aber das ist eine ganz andere Geschichte. Zwickel interessiert sich vor allem für die Geschichte Israels seit 1948. Er liebt zum Beispiel Produkte mit der Aufschrift „la-kol“ – was „für alle“ bedeutet – und die preislich kontrolliert wurden. „Das Wort la-kol war auf dem Produkt eingraviert oder eingeprägt, normalerweise in einem Davidstern, zusammen mit dem kontrollierten Preis“, sagte er. „Ich liebe auch alte Geräte, die noch funktionieren, wie meine Kühlschränke, Toaster aus den 1950er-Jahren oder Amcor-Elektromixer. Normalerweise bin ich nicht beeindruckt davon, wie viel ein Stück wert ist. So etwas wie ein alter rostiger Behälter kann mich wirklich bewegen.“ Osem-Suppenpulver aus den 1940er-Jahren oder eine Flasche eines Erfrischungsgetränks aus den 70er-Jahren, die jemand einmal am Strand gefunden hat.

Vor ein paar Monaten beschloss Zwickel (nun ja, seine Freundin), seine riesige Sammlung in einen Schuppen in ihrem Garten zu verlegen. Freunde, die hereinkamen, waren so beeindruckt und begeistert, dass sie sofort mehr Leute mitbringen wollten, also beschloss Zwickel, sein eigenes Museum zu eröffnen und Führungen für Gruppen von sechs bis 24 Personen anzubieten – zu diesem Zeitpunkt nur auf Hebräisch. Zusätzlich zu den Touren veranstaltete er zusammen mit verschiedenen Gastköchen auch nostalgische Konzeptdinner, die auf den Rezepten der Hohepriesterinnen der israelischen Küche wie Lilian Cornfeld, Erna Meyer und Liora Zuckerman basierten. „Die Idee besteht darin, diese alten Rezepte aus den klassischen Kochbüchern so zuzubereiten, dass sie für den heutigen Gaumen geeignet sind und gleichzeitig das ursprüngliche Gefühl und Aussehen der Gerichte beizubehalten“, erklärte er.

Zu seinen regelmäßigen Touren gehören auch Erfrischungen, wie eine Art nostalgische Suppe (bei einem kürzlichen Besuch bekamen wir Tomatensuppe mit Reis), Kaffee und Tee, zubereitet und serviert in einzigartigen Vintage-Artikeln, und Gazoz, zubereitet mit kohlensäurehaltigem Wasser aus einem Sypholux – einem Original Israelische Marke für nachfüllbare Soda-Siphonflaschen. Im Gegensatz zu den schweren Glassiphons, die man zum Nachfüllen in den Laden bringen musste, wurden Sypholux-Flaschen aus Metall hergestellt und zu Hause mit CO₂-Kartuschen nachgefüllt. In den 1930er Jahren wurden in den USA wiederbefüllbare Getränkeflaschen erfunden, aber die Marke Sypholux, die in den 1950er Jahren in Tel Aviv gegründet wurde, wurde zum Symbol für Israeliana – ein immer beliebter werdender Begriff, der an das Wort Americana angelehnt ist, das sich auf israelische Kulturgüter bezieht und Erinnerungsstücke.

Mit seinem charakteristischen Design – einer silbernen Flasche mit roten Streifen und einem roten Kopf – hatte der Sypholux einen etwas anderen Mechanismus als die ursprüngliche amerikanische Version und wurde zu einem äußerst beliebten Hochzeitsgeschenk. Junge Ehepaare in den 1960er, 1970er und 1980er Jahren hatten nach ihrem großen Tag meist eine ganze Menge überflüssiger Sypholuxe, die sie dann umtauschen mussten (Zwickel erzählt mir von einem Geschäft in Tel Aviv, das gerne Sypholux umtauschte). ) oder – häufiger – einfach umschenken.

Zum Nachtisch gab es im Wonder Pot gebackenen Biskuitkuchen. So wie Uri Zohar zu singen pflegte: Ha-rosh ha-yehudi mamtsi lanu patentim („Der Yidishe-Kopf erfindet neue Tricks“). Und einer dieser Tricks ist der Wonder Pot. Da ich ihn unter seinem deutschen Namen „Wundertopf“ kannte – wie er in vielen aschkenasischen Haushalten genannt wurde –, ging ich immer davon aus, dass er in Deutschland erfunden wurde. Es stellt sich jedoch heraus, dass es sich bei dem Aluminiumtopf mit dem Loch in der Mitte um ein original israelisches Gerät zum Backen auf einem Gasherd, einem Docht oder einem Primus und nicht in einem Ofen handelt. Der Wonder Pot wurde erstmals von der Firma Palalum hergestellt (der Name ist ein Kunstwort aus Palästina und Aluminium), die 1933 vom Industriellen Hillel Hillman in Ramat Gan gegründet wurde. Während der Sparmaßnahmen in den 50er Jahren, als die meisten Menschen dies nicht taten, war er äußerst beliebt verfügen über Öfen und wurden im Allgemeinen bis Ende der 70er Jahre verwendet (und werden auch heute noch in der Haredi-Gemeinde verwendet).

Wie der Staat Israel selbst wuchs auch der Inhalt seiner Küchen – sowohl in Bezug auf Lebensmittel als auch in Bezug auf Werkzeuge und Geräte – schnell. Zu Beginn hatte der neue Staat nicht genug, um alle seine Einwanderer zu ernähren, und führte von 1949 bis 1959 eine strenge Wirtschaftspolitik ein, etwa die Lebensmittelrationierung. Dann, in den 60er und 70er Jahren, wurden immer mehr Produkte hergestellt und es war eine Zeit grooviger Designs und israelischen Stolzes. Viele Logos und Verpackungen aus dieser Zeit waren in den Farben Blau und Weiß gehalten, und die Produkte wurden mit Originaldesigns und hebräischen Namen versehen, die für heutige Ohren komisch klingen. „Ab den 1980er-Jahren öffnete sich uns die Welt und internationale Trends strömten herein“, sagte Zwickel. „Einige haben es verstanden, andere nicht.“

Auch die Küche selbst habe sich im Laufe der Jahre stark verändert, sagte Gil Fanto, Besitzer eines weiteren privaten Museums für lokale Nostalgie (nicht unbedingt küchenbezogen), Israel of Yesteryear, das er vor mehr als zehn Jahren in Jaffa eröffnete: „Am Anfang.“ Es gab eingebaute Holzküchen. Diese einfachen Holzküchen waren bis Mitte der 1960er-Jahre der Standard. In der Zeit der Sparmaßnahmen besaßen die Menschen keine elektrischen Kühlschränke. Sie hatten Kühlboxen und ein Verkäufer von Eisblöcken würde darauf verzichten auf der Straße; es gab auch Eisfabriken, in denen man das Eis kaufen konnte. Die Leute hatten auch keine Öfen; sie kochten auf einem Docht oder Primus oder einem kleinen Gasherd, den man auf die Arbeitsplatte stellte.

„In den späten 60er- und frühen 70er-Jahren“, fuhr Fanto fort, „begann man, Küchenschränke aus Resopal herzustellen Weiße Fliesen, und als Resopal Einzug in die israelische Küche hielt, kamen auch bunte Fliesen und Fliesen mit unterschiedlichen Designs dazu. In den ersten Jahrzehnten des Staates war die Küche etwas sehr Funktionelles und nicht etwas, mit dem man prahlen konnte. Erst später wurde die Küche zu einem Lifestyle-Ding. Bis sehr spät befanden sich auch israelische Küchen in einem separaten Raum. Erst in den 1990er Jahren hielt die offene Küche Einzug ins Land.“

Die Frage ist, was die israelische Küche auszeichnete. „Es ist ein Ergebnis des Kibbuz Galuyot – Einwanderer aus verschiedenen Teilen der Welt“, sagte Zwickel. „Sowohl in Bezug auf Aromen und Rezepte als auch in Bezug auf den praktischen Aspekt, wie die Art der verwendeten Geräte und Utensilien. Die meisten davon wurden von Gegenständen kopiert oder von ihnen inspiriert, die die Menschen in den Ländern verwendeten, aus denen sie kamen. Die Schönheit.“ ist, dass Israel diese Dinge hätte importieren können, aber aus Lokalpatriotismus und dem Wunsch, die Wirtschaft anzukurbeln, zog es Israel in den ersten Jahrzehnten vor, fast alle Küchenartikel vor Ort herzustellen.

Fanto stimmt zu: „Das Besondere an den ersten 25 Jahren des Landes ist, dass es fast keine Importe gab. Alles wurde in Israel hergestellt, sodass fast jeder die gleichen Dinge in der Küche hatte. Das waren lokale Versionen von Dingen, die im Ausland erhältlich sind.“ , mit lokalen Designs.

„Eine andere Sache“, fuhr Fanto fort, „ist, dass viele Jahre lang alle Produkte, die mit Haushalt und Küche zu tun hatten, direkt an Frauen vermarktet wurden – insbesondere an die Hausfrau. Ich habe zum Beispiel kürzlich einen Fleischwolf aus den 70er-Jahren gefunden.“ Die Maschine hieß Tehan-Kal, was „Easy Grind“ bedeutet, und auf der Schachtel war eine Frau mit dem Slogan (auf Hebräisch) abgebildet: „Eine Bereicherung für jede weise Hausfrau.“

Auch die weise Hausfrau muss davon überzeugt werden, dass es an der Zeit ist, auf eine elektrische Küche umzusteigen. „Die israelische Hausfrau der 1950er-Jahre war es gewohnt, mit einem Eisfach und einem Gasherd zu arbeiten, und plötzlich tauchten Elektrogeräte auf“, sagte Fanto. „Also wandte sich die Israel Electric Corporation Anfang der 1960er Jahre direkt an die Hausfrau mit dem Reimslogan: Yoter chashmal – Pachot amal, was ‚Mehr Strom, weniger Arbeit‘ bedeutet.“

Einige nicht renovierte Wohnungen im Land verfügen noch immer über die alten Holzküchenschränke und viele der alten Made-in-Israel-Produkte haben als Sammlerstücke neues Leben erlangt, aber leider weist die israelische Küche von heute keine einzigartigen Merkmale auf und sieht genauso aus wie Küchen überall sonst anders. Für die meisten Israelis ist ein Museum heute der einzige Ort, um zu sehen, wie diese Küchen früher aussahen.

Dana Kessler hat für Maaariv, Haaretz, Yediot Aharonot und andere israelische Publikationen geschrieben. Sie lebt in Tel Aviv.

AKTIE